Twitter: Auf der Suche nach dem Geld

#Twitter geht es wohl nicht gut. Die neueste #Idee: Der #Verkauf inaktiver Accounts – also sowas wie der hier? Meine Güte, der #Elon #Musk muss aber verzweifelt sein. Ob er so seine 44 Milliarden wieder rausbekommt? Wie auch immer – allein schon der Gedanke, mit Accounts zu handeln, ist sowas von daneben. Auf der anderen … Weiterlesen

AdBlocker: Muß ich ein schlechtes Gewissen haben?

Im Netz wird man mit #Werbung zugeballert, dass es schwer wird, den eigentlichen Inhalt zu finden. Sollte man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man #Werbung blockt? Genau diese Frage wurde mir auf einer Plattform gestellt und hier ist meine Antwort: Mir ist natürlich klar, dass Webseitenbetreiber #Kosten haben und eventuell auch #Geld verdienen wollen. Allerdings … Weiterlesen

Firefox: Diese Plugins nutze ich

Bei mir sind es gerade einmal 3 #Plugins, die ich nutze und die ich auf keinen Fall mehr bei meinen #Firefox missen möchte. Lightshot (Screenshot Tool) Mit #Lightshot kann man schnell und einfach einen Screenshot von #Webseiten oder Teilen davon machen. Unter #Windows hatte ich #Lightshot als eigenständiges Programm laufen, hier unter #Linux verwende ich … Weiterlesen

Warum man GitHub vielleicht doch nicht nutzen sollte

#GitHub ist für #Programmierer eine sehr gute Plattform, um an seinen Projekten zu arbeiten. Es bietet dabei viele Funktionen, die wirklich sehr hilfreich sind. Diese sind im allgemeinen bekannt, deshalb gehe ich darauf hier nicht weiter ein, aber es spricht einiges gegen GitHub und das hat nicht jeder auf dem Schirm. #GitHub wurde 2018 von … Weiterlesen

FlatPress: GoogleFonts lokal einbinden

Beim #Blogsystem #FlatPress werden die #GoogleFonts von vielen Themes dynamisch eingebunden. Da kann es schon einmal passieren, dass man sich eine Abmahnung einkassiert. Soweit sollte man es aber gar nicht kommen lassen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, sollte man die #GoogleFonts lokal auf seinem Server speichern. Sonderlich schwer ist das nicht – … Weiterlesen

HTMLy: GoogleFonts lokal einbinden

Das #Blogsystem #HTMLy nutzt #GoogleFonts, welche dynamisch eingebunden werden. Da dies mit Blick auf die #DSGVO bedenklich ist und zur #Abmahnung führen kann, sollte man diese lokal einbinden, sprich – vom eigenen Server einbinden. Hier zeige ich euch anhand des Themes „Blog“, welches #HTMLy beiliegt, wie man das anstellen kann. Für die anderen Themes funktioniert … Weiterlesen

Abmahnwelle wegen GoogleFonts

In den letzten Tagen/Wochen lese ich immer wieder von Leuten, dass sie wegen der Einbindung der #GoogleFonts eine äAbmahnung erhalten haben. Dann hat die #Abmahnwelle also „erst“ jetzt begonnen – eigentlich hatte ich damit schon kurz nach dem Urteil des LG München vom 20.01.2022 gerechnet. Viele der Betroffenen haben panisch ihre Seite vom Netz genommen, … Weiterlesen

CSS: Interne und externe Links unterscheiden

Was mir auf meiner Seite immer wieder wichtig ist – ich will interne und externe #Links auf den ersten Blick unterscheiden können. Was gibt es da Besseres, als Ampelfarben? #Grün = intern = alles gut – #Rot = extern = Vorsicht, da hab ich keine Kontrolle drüber. Um das Ganze umzusetzen braucht man nur ein … Weiterlesen

Bei Uploadfiltern ist das Chaos vorprogrammiert

Ich verliere hier mal nicht viel Worte. Stell Dir einfach mal vor, du möchtest ein Dokument hochladen und dann kommt der Strike. Im Dokument war eine „1“ – das geht natürlich nicht Liebes Finanzamt: Ich kann leider keine Steuererklärungen mehr hochladen, da diese die Zahl 1 enthalten. Sorry … bekomm ich auch so eine Rückzahlung? … Weiterlesen