HTMLy: GoogleFonts lokal einbinden

Das #Blogsystem #HTMLy nutzt #GoogleFonts, welche dynamisch eingebunden werden. Da dies mit Blick auf die #DSGVO bedenklich ist und zur #Abmahnung führen kann, sollte man diese lokal einbinden, sprich – vom eigenen Server einbinden. Hier zeige ich euch anhand des Themes „Blog“, welches #HTMLy beiliegt, wie man das anstellen kann. Für die anderen Themes funktioniert … Weiterlesen

Die DSGVO und die Impressumspflicht

Die #DSGVO soll ja dafür sorgen, dass mit #Nutzerdaten sorgsamer umgegangen wird. Deshalb gibt es nun auf fast allen Webseiten Cookiebanner, welche mehr Content haben als die #Webseite selbst. Es gibt Datenschutzerklärungen, die selbst der Betreiber der #Webseite nicht versteht und die sich ein normaler #Besucher niemals durchlesen wird. Ehrlich – was bringt denn die … Weiterlesen

Benachrichtigungen, aber wie?

Sodele, #Echtma hat alle wichtigen Funktionen bekommen, aber etwas fehlt noch. Vieles hab ich ja gestrichen, weil ich den Sinn ernsthaft hinterfragt habe. Es fehlt jetzt nur noch eine wichtige Funktion – die, die euch auf dem laufenden hält. Von den #Feeds hab ich ja Abstand genommen und ein E-Mail-Abodingens als vielleicht besser erachtet. Da … Weiterlesen

HTML-Fehler in FlatPress entfernen Teil 1/3

#FlatPress kommt in der Version 1.2.1 mit dem Theme #Leggero und ein paar kleineren Fehlern im #HTML – Code daher. Das ist erst einmal nicht so schlimm, da #FlatPress auch so funktioniert, aber dennoch sind es eben #Fehler und die soll man ja bestmöglich vermeiden.Nachtrag vom 10.05.2022: In kommenden Versionen sollten die hier beschriebenen Probleme … Weiterlesen

Ich miste mein FlatPress aus

Meine Lobgesänge zu #FlatPress lasse ich einfach mal weg, die findet man, wenn man ein wenig auf #Echtma stöbert und daran hat sich auch nichts geändert. #FlatPress gibt es seit 2006, hat Höhen und Tiefen durch und leider sieht man das auch, wenn man mal etwas genauer hinschaut. Ich habe nicht viele Ansprüche an betagte … Weiterlesen

FlatPress speichert IP bei den Kommentaren

Ja – die #DSGVO und ihre Hürden. #IP#Adressen sollten nicht gespeichert werden! Gerade bei #FlatPress hatte ich da ein gutes Gefühl, bis die ersten #Kommentare hier eingeflogen sind und ich dann feststellen musste – verdammt, hier werden ja die #IP’s bei den Kommentaren gespeichert. Das ist aber aus #DSGVO-Sicht ein sehr großes Problem, … Weiterlesen