Letzte Aktualisierung: 17. August 2023 um 13:06 Uhr
Bei mir sind es gerade einmal 3 #Plugins, die ich nutze und die ich auf keinen Fall mehr bei meinen #Firefox missen möchte.
Lightshot (Screenshot Tool)
Mit #Lightshot kann man schnell und einfach einen Screenshot von #Webseiten oder Teilen davon machen. Unter #Windows hatte ich #Lightshot als eigenständiges Programm laufen, hier unter #Linux verwende ich dieses Browser-Plugin, welches aber genau das Gleiche macht wie die eigenständige Software. Am meisten brauche ich es, wenn ich jemanden mal schnell zeigen will, wo er was findet. Einfach den Teil als #Screenshot, Pfeil dran und fertig. Das sieht dann so aus:

Die Bedienung ist dabei kinderleicht (Mit dem Plugin den Bereich markieren und fertig) und das Plugin auch sehr übersichtlich:

Natürlich kann man nicht nur Pfeile machen, sondern auch Beschriftungen, mit dem Zeiger freihand rumkritzeln usw.
Zur Pluginseite: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/lightshot/
Darkreader
Je länger ich vor dem #Bildschirm sitze, umso mehr blenden mich helle Seiten. Das geht so weit, dass ich kaum noch vernünftig lesen kann. Vor allem Abends ist es richtig schlimm. Das ist auch einer der Gründe, warum meine Webseiten meist eher dunkel gehalten sind. Nun – auf andere Seiten hab ich aber keinen Einfluss, also muss ich zu anderen Mitteln greifen. Hier kommt das Plugin #Darkreader zum Einsatz. Damit lässt sich für jede Seite getrennt ein #DarkMode aktivieren, der auch recht gut aussieht. Hab eine Weile gesucht, um etwas Vernünftiges dafür zu finden – die meisten lassen sich nur global Ein- und Ausschalten oder sehen einfach im Ergebnis fürchterlich aus. Hier passt es so weit.

Zur Pluginseite: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/darkreader/
uBlock Origin

Zum Schluss nun das eigentlich wichtigste Plugin überhaupt. Seit ich auf Seiten wie klamm.de oder damit verbundenen Seiten unterwegs bin, ist #uBlock_Origin für mich zum absoluten Pflichtplugin geworden. Egal ob #Werbung, #Tracker, #Scripte – das Ding blockt, was die aktivierten Filter so hergeben. Dabei kann das Plugin für jede #Webseite einzeln ein- und ausgeschaltet werden.
Spätestens wenn man damit mal auf #Youtube unterwegs war, wird man es nicht mehr missen wollen!
Zum Plugin: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/
Hide Youtube Shorts
Keine Ahnung warum alle versuchen, TikTok nachzuahmen. Ich lege wert auf umfangreichen Content und brauche keine #Shorts auf #Youtube. Da man die immer nur für 30 Tage deaktivieren kann, bin ich die nun auf diesem Weg losgeworden.
Zum Plugin: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hide-youtube-shorts/
+1 für uBlock Origin
Ansonsten muss ich mal nachschauen, was bei mir läuft. Die Anzahl ist bei mir auch überschaubar.
Nachgeschaut und aufgeschrieben: https://www.robertriebisch.de/2022/10/firefox-diese-add-ons-nutze-ich-1
Nummer 2 für Windows XP ist ebenfalls fertig: https://www.robertriebisch.de/2022/10/firefox-diese-add-ons-nutze-ich-2
Ha, so kann ich ja sogar mal wieder Deine Beiträge kommentieren.
Flashblock:
Ja, das „gute“ alte Flash. War bei mir auch immer generell geblockt (hab das aber über NoScript damals erledigt) und nur auf manchen Seiten gezielt aktiviert, auf denen es ohne nicht ging. Hatte sogar selbst mal eine Seite die viel mit Flash gearbeitet hatte (für die Spielsüchtigen). Heute kein Thema mehr, auch wenn ich doch gelegentlich noch über Seiten stolper, die noch gar nicht gemerkt haben, daß der Zug lange weg ist. War nicht ohne das Flash – Sicherheit bei 0, hat mich eigentlich gewundert, daß es noch so lange unterstützt wurde.
Screengrab (fix version):
Ist wohl mit dem Lightshot vergleichbar, wenn ichs richtig verstanden hab.
User Agent Switcher:
damit sollte man mal verschiedene Shops näher anschauen – manchmal hat man auf einmal andere Preise. Apple-User zahlen in manchen Shops drauf, wohl weil da der Groschen eh lockerer sitzt.
Screengrab: Ich habe Lightshot nicht ausprobiert, aber aus deiner Beschreibung entnehme ich, dass es mehr kann als Screengrab. Screengrab speichert nur, Lightshot erlaubt das Einfügen von Pfeilen.
SiteDelta Watch und SiteDelta Highlight:
Warum komm ich mir auf einmal so beobachtet vor? 😉
Interessant – muß gestehen, kannte ich gar nicht.
Feed Preview:
Ja, das und viel mehr konnte der Firefox mal. Auch den damals integrierten Reader hatte ich viel genutzt. So ein Preview-Knöpple ist bei mir unverzichtbar, will ja nicht jedesmal im Quelltext schauen ob ein Feed angeboten wird (viele wissen nicht einmal, daß sie einen Feed anbieten). Ich glaub Feed Preview hatte ich vorher dafür – bin mir aber nicht ganz sicher. mPage macht das ja gleich mit, von daher brauchte ich das andere nicht mehr.
FeedPro: Nee, es heißt “Feedbro”.:
Da war es bei mir genau andersrum – Ich nutze ja Thunderbird, hab aber dann noch nen Feedreader gesucht gehabt. Wald, Baum und so: https://echtma.de/linux-ubuntu-22-04-wenn-sich-programme-mal-nicht-deinstallieren-lassen/#comment-8
FeedPro: Nee, es heißt „Feedbro“.
Steht doch genau so da 😉
Hihi, zumindest jetzt…
Bevor ich auf Robert’s Seite noch komplett blind werde:
–>> https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/darkreader/
Hier kann man für einzelne Seiten einen DarkMode erzwingen – meine Augen freuen sich darüber 😉
Jetzt brauche ich für *deine* Seite aber noch einen Light Reader. 😉
Apropos „Add-ons“: Bei mir sind in den letzten 2-3 Tagen einige dazugekommen. lol
Das probiere ich heute abend spaßeshalber mal. Ich glaub das geht mit den Ding sogar.
Ja, das stimmt. Aber jetzt mag ich mein Blog sogar im Dark Mode. Na, toll. 😉
Naja – Echtma wird heller, aber schön ist was anderes 😀
Dein Blog im DarkMode … schick, schick, schick 😉
Da ich in letzter Zeit Youtube, Twitter & viele andere fast nur noch über andere Seiten schaue, hab ich mir gedacht – warum nicht gleich automatisch? Das Ganze übernimmt dieses Plugin:
–>> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/libredirect/
YouTube => Invidious, Piped, Piped-Material, CloudTube, FreeTube, Yattee
Twitter => Nitter
Instagram => Bibliogram
TikTok => ProxiTok
Reddit => Libreddit, Teddit
Imgur => Rimgo
Wikipedia => Wikiless
YouTube Music => Beatbump, Hyperpipe
Medium => Scribe
Quora => Quetre
Reuters => Neuters
PeerTube => SimpleerTube
LBRY/Odysee => Librarian
Search => SearXNG, SearX, Whoogle, LibreX
IMDb => Libremdb
Translate => SimplyTranslate, LingvaTranslate, LibreTranslate
Maps => OpenStreetMap, FacilMap
Send Files => Send
Mal schauen wie es sich in der Praxis macht…
Bin gespannt.
Ich teste gerade diese Add-ons:
1. Allow Right-Click
2. Behind The Overlay
3. ClearURLs
4. JavaScript Toggle On and Off
5. SponsorBlock für YouTube – Überspringe gesponserte Videosegmente
Kleine Frage am Rande, Robert: Wie hat sich SponsorBlock im Test eigentlich geschlagen?
Ein Add-on, mit dem ich hoffentlich ein paar Menschen „da draußen“ helfen kann, die Internetzensur ihrer Regierung zu umgehen: –>> https://snowflake.fiff.de/
Hierdurch wird der Browser zum Anonymisierungsknoten für das Tor-Netzwerk und den Regierungen wird das zensieren durch die Menge an Knoten erschwert.
Neu bei meinen Plugins: Hide Youtube Shorts
–>> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hide-youtube-shorts/