Letzte Aktualisierung: 16. Juli 2023 um 12:53 Uhr
Japp, ich war dann mal ne Woche unterwegs und hab mich vom Land der #Schwaben über #Kleinnazideutschland nach #Sachsen_Anhalt begeben. One Way 450 km. Warum? Ist #Heimat!
#Urlaub könnte man es nennen, auch wenn ich mich wohl erstmal etwas davon erholen muss. Dort habe ich die Möglichkeit, in aller Ruhe an meiner treuen, alten #Dieselkutsche zu schrauben und das war auch dringend nötig – der Karren wollte ja mal wieder zum #TÜV.

Eine #Radmanschette weggeflogen, war kein großes Problem – war ja nur die #Schelle, die #Manschette selber war noch heile. Also #Fett rein in den Kollegen, das Gummiviech wieder drüber und #Schelle drum – erledigt. Kein Problem, wenn man drei Hände hat *grübel*.

Dann ging es an ein paar #Roststellen. Ein paar an der Innenseite der #Motorhaube – auch nicht sehr tragisch – blank geschliffen, #Zinkspray drauf (der #Lack der #Elektriker) und aus die Maus. Etwas übler sah die #Fahrertür aus, da immer der #Wasserablauf verstopft und das #Wasser in der Tür steht, hat das über die Jahre gemütlich vor sich hin rosten können.

Auch hier wieder abschleifen, wo man rankommt und dann noch bissel rumgespachtelt, dass der Spalt zu ist, in dem immer das Wasser stand. Kurz drübergeschliffen und des Elektrikers Liebling, #Zinkspray drüber. Fast fertig … fehlt noch die AfD-Kopf Innenraumbehandlung, sprich, #Hohlraumversieglung in die Tür geknallt, sicher ist sicher. Das sollte die nächsten 2 Jahre erstmal halten.

Bevor der #TÜV wieder die #Halterung vom #Auspuff bemängelt, wurde die beiden betroffenen Schellen nun doch mal geschweißt. Sollte eigentlich vor 2 Jahren schon passieren, aber die Zeit … das durfte aber die #Werkstatt machen, dafür extra die #Rampe aufbauen und mich unter den Karren schmeißen hat sich nicht wirklich gelohnt, in die Werkstatt musste er wegen #Lagerbuchsen eh, da können die das auch schnell dran bruzeln.
Dann ist vor ein paar Wochen ja noch ein #SUV an meinen kleinen #Dieselchen zerschellt. #Werkstatt hat das #Gutachten gemacht. Schadenssumme 1300 Euro. Für mich nur wichtig – vorn links der #Scheinwerfer hat einen wegbekommen, den muss ich tauschen, wenn er undicht sein sollte oder beginnt, herumzuwackeln. Aktuell ist nur ein kleiner Sprung an der Innenseite zu sehen – bleibt erstmal so. Scheinwerfer bekomme ich für 50-75 Euro, den tausch ich selber, wenn es nötig wird, was spätestens vor dem nächsten TÜV-Termin sein sollte. Ist etwas gefummel, aber da lass ich mir doch lieber die Schadensumme auszahlen. Es ist ja ein altes Autochen, was bei der Reparatur nahezu vergoldet wird. Die Summe bekomme ich zwar nur netto ausgezahlt, aber alles gut. Die anderen Reparaturen (also das, was nix mit dem Crash zu tun hat) haben ca 660 Euro gekostet, irgendwas zwischen 1000 und 1100 kommt von der #Versicherung wegen dem #Crash und ca 75 Euro kostet der Scheinwerfer, bleibt also noch was übrig. Über #Wertminderung oder so brauch ich mir kein Kopf zu machen, es ist ein #Dacia #Logan #Diesel von #2008, also da wird beim Volltanken der Wert schon verdoppelt. Für mich ist ein #Auto aber auch nicht mehr, als ein #Gebrauchsgegenstand. Ich muss damit nicht kompensieren oder irgendwen imponieren. Ich will was einladen und von A nach B kommen. Insgesamt also eigentlich ein gutes Geschäft – da kann in 2 Jahren der nächste SUV schubsen, dann ist auch da Werkstatt und TÜV bezahlt.




Mein treues und nützliches Dieselchen hat also wieder 2 Jahre #TÜV bekommen und der TÜV-Onkel meinte: “Für das Alter in einem super Zustand (bis auf paar #Hageldellen und die #Spuren vom zerschellten #SUV). #Fridolin darf mich und Familie also weiter von A nach B bringen (mit großen #Bogen um #Stuttgart, da muss er ja leider draußen bleiben).
Nachdem Autochen fertig war, ging es aufs heimische #Dach, paar Kantenbleche ans #Flachdach von #Kellereingang und #Garage dran, weil da an der #Mauerkante doch #Wasser durch will und es blöderweise auch paar mal geschafft hat. Nun, die Bleche sind drauf, die Kanten mit Bitumen verschlossen und den ganzen Spaß weiß angepinselt. Sollte dicht sein … oder? Also zwei kräftige Regenschauer und keinerlei Inkontinenz an der Innenwand zu erkennen … bisher passt es. Handy lag unten, daher keine Bilder.


Ab in den Garten. Da steht eine Gartenlaube und darunter ist viel Beton. (Mieten/Lager für Kartoffeln, Rüben und was das Grünzeug sonst so abwirft.) Da der Garten aber nur gepachtet und der dort wuselnde Gärtner nicht mehr der Jüngste ist, wurden da schon Vorbereitungen für den Abzug getroffen. Mit anderen Worten: Der Beton unter der Laube muß raus. Fetten Bohrhammer und gib dem Lurch … was für eine Plackerei und die Untermieter mochten das überhaupt nicht. Schön wenn man nach Beginn der Arbeiten auf einmal von einem Geschwader stechlustiger Insekten daran erinnert wird, dass das Gerüttel und Getöse der Königin gar nicht gefällt. Nun, man musste mehrmals die Flucht ergreifen, aber die Arbeit ist getan. Der Beton ist raus, die Löcher können mit Erde verfüllt werden und paar Platten drauf – fertig.


Einsatzort war ja “AfD-freundkiches” Gebiet. Konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen, hier und da ein kleines Schwätzchen zu wagen. Nun ja – manches kann ich nachvollziehen, vieles nicht … es prallen Welten aufeinander.


Nun ist der Erholungsurlaub vorrüber, das Schwabenland hat mich wieder. Noch einen halben Tag ausruhen und morgen wieder ins Geschäft … erholen bis zum nächsten Urlaub im Herbst.
Hab mir heute doch noch einen Tag Urlaub gegönnt – wird heute einfach noch nix – hab noch einiges zu tun und irgendwie tut heute doch alles weh 😀