Früher gab es doch auch heiße Tage ...

Noch haben wir keinen zweiten Planeten, also sollten wir auf diesen hier die Natur und Umwelt nicht aus den Augen verlieren.


Benutzeravatar
Madekozu
2 Sterne
2 Sterne
Beiträge: 256
Registriert: 1. Januar 2025 06:06

Früher gab es doch auch heiße Tage ...

Beitrag von Madekozu »

Mahlzeit zusammen. So langsam gehts mir wieder gut - heute halb eins hat es mich (mal wieder) aus den Latschen gehauen.

Wir haben Anfang Juli, bewegen uns in Richtung 40 Grad ... zu viel für mich. Ich erinnere an den Sommer vor zwei und drei Jahren, da hatte ich bei "Neulich auf der Baustelle" mal paar Bilder gepostet. Zum Beispiel von meiner völlig zusammengeschmolzenen Parkuhr oder meinen völlig durchgeschwitzten Klamotten morgens um 8 Uhr.

Bei uns im Burgenlandkreis ist nun Waldbrandgefahrenstufe 4, in anderen Teilen von Sachsen-Anhalt sind wir bereits bei Stufe 5 - mehr gibts auch nicht.
-->> https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... n-100.html

Mein Schlafzimmer hat aktuell 28 Grad, die restlichen Räume sind noch ein paar Grad wärmer (Dachgeschoss). Dieses hier hat aktuell 34 Grad. Seit Tagen bin ich am Dauerschwitzen, schlafe schlecht bis kaum ... genau so, wie es vor Jahren auch schon im Stuttgarter Kessel war. Der Unterschied zu heute ist aber, ich bin hier auf dem Land, ringsum sind Felder, Seen, ein Tagebau - und es kocht.

Heute Vormittag hatten wir noch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit - da bin ich mir wie eine Brühwurst vorgekommen. Als ich vorhin Feierabend gemacht hab und in mein Auto gestiegen bin, hat die Lunge beim Atmen gebrannt und ich habe Brandblasen an den Händen von der Arbeit (Blechkante im Außenbereich). Auf einer Dachterasse musste ich ein paar Minuten knien, hocken, sitzen (in Rotation) um eine einzige Steckdose montiert zu bekommen. Es roch wie in einem Bügelzimmer, durch die Klamotten durch hab ich leichte Verbrennungen an den Knien. Das ist mir auch früher schon paar mal passiert, aber noch nie Anfang Juli. Danach war mir schwindlig - ich bin durch.

Soviel mal zu den letzten Tagen. Jetzt zitiere ich mal eine Mail:

Hallo Micha,

heute zeigt sich die Klimakrise mit voller Wucht: Fast 40 Grad in weiten Teilen Deutschlands. Die Hitze staut sich in Wohnungen und an Arbeitsplätzen. Es gibt kaum frische Luft in den Städten, auf dem Land sind die Böden trocken. Vor allem ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen leiden in diesen Tagen spürbar. Und es ist erst Anfang Juli.

Während Du die Auswirkungen längst im Alltag spürst, passiert im politischen Berlin das Gegenteil von dem, was jetzt nötig wäre:

  • Die Klimaziele werden systematisch abgeschwächt.

  • Erneuerbare Energien werden künstlich verteuert.

  • Milliarden aus dem Klimafonds sollen in fossile Subventionen fließen.

  • Und ein deutscher Klimasozialplan? Fehlanzeige.

Diese neue Bundesregierung gefährdet mit Ansage unser Klima, unsere Gesundheit und unsere soziale Gerechtigkeit. Wer heute Klimaschutz abschwächt und ausbremst, gefährdet unsere natürlichen Lebensgrundlagen – vor allem zu Lasten unserer Kinder.

Wir GRÜNE sagen klar: Klimaschutz darf nicht aufgeweicht werden! Denn wer Klimaschutz heute blockiert oder gar zurücknimmt, macht das Leben für mehr als 80 Millionen Menschen in Deutschland nicht nur heißer – sondern auch teurer und unsicherer.

Ich zähle mich zu den Menschen mit Vorerkrankungen. Irgendwo hier im Forum habe ich mich bereits darüber aufgeregt, dass die Mittel aus den Klimafonds der fossilen Energie zugeschoben werden. Dazu soll es nun den Balkonkraftwerken auch an den Kraken gehen. Als Alternative zu den Erneuerbaren wollen ja viele die Atomkraft zurück - das macht zum Einen gar keinen Sinn und zum Anderen .... es funktioniert nicht!.

Wir schaffen es ja noch nicht einmal, ne 130 oder 120 auf Autobahnen durchzusetzen. Vor einer Weile haben sich noch Leute wegen des Klimas auf die Straße geklebt - es dauert nicht mehr lange, da kleben wir da durch das Klima.

Also fördern wir weiter die fossile Energie und freuen uns dann im nächsten Juli auf 42 Grad.

Ich sags mal so: Es wird langsam Zeit für einen Regierungswechsel ... die alte hat nun schon genug Mist gebaut.

Zum Schluss mal noch Hintergründe zu einer gern zitierten Bild-Schlagzeile von 1957:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Grün, weil ich nicht ignoriere, dass auch meine Kinder und Enkel leben wollen!
Mehr Blablabla und Mimimi von mir auf Mastodon oder X.