Die zwei kleinen Zipfel unten links und rechts mit den Sojabohnen sind abgeerntet. Zusammen ergab das knapp 15.000 Liter, also kaum der Rede wert. Hat aber gerreicht, um den Futtermischer einmal komplett durchlaufen zu lassen. Futterausgabe ist randvoll.
Der Schweinestall ist inzwischen zur Hälfte belegt. Es wird also bei den 10 erwachsenen Sauen bleiben und der komplette Nachwuchs wird verkauft, sobald es soweit ist (0,6 Jahre, dann kippt die Gewinnkurve langsam). Die alten Sauen werden dann vermutlich mit 9,5 Jahren verkauft, da bei 9,9 Jahren im Spiel leider Schluss ist. Bis dahin ist ja aber noch Zeit.
Die Ferkel vom ersten Wurf haben bereits ein Gewicht von 60kg (1,6 bei Geburt) und würden 287 EUR beim Viehhändler bringen. Je schwerer, umso mehr Geld bringen sie theoretisch ein, aber - je älter umso weniger gibt es für das kg. Den richtigen Verkaufszeitpunkt bestimmen am Ende die Platzverhältnisse, Futterkosten, Alter und Gewicht. Ein randvoller Stall lohnt nur bei reiner Mast - ich brauch ja aber Platz für die Nachzucht. Ich glaub mit 10 erwachsenen Sauen bin ich auf dem richtigen Weg. Das Futter reicht im Moment und das, obwohl es eine verhältnismäßig miese Ernte war (Unkraut, fehlende Düngung usw.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.