Mein treuer alter Stinkediesel hatte heute (Freitag der 13.!) einen Termin bei seinem Doktor. Der TÜV ist mal wieder fällig.
Eine Buchse vorn ist ausgeschlagen - normaler Verschleiß und mir bekannt - Kleinigkeit und kostet nicht viel ...
Links ist eine Staubkappe von der Lenkung "nicht mehr funktionsfähig" - auch ne Kleinigkeit - normal bei so einer alten Gurke ...
Vorn links hatte vor längerer Zeit ein SUV meinen Scheinwerfer leicht kaputt gemacht - kein Problem - hat der TÜV-Onkel wie schon beim letzten Mal nicht bemängelt.
Vorn rechts ist das Ablendlich zu niedrig .... ach du meine Güte - bei der "Pflege nach dem TÜV" wird doch eh das Licht eingestellt - also auch kein Problem.
Aber jetzt kommts! Der Fahrersitz wackelt (man kann ihn ein paar Milimeter hin und her und hoch und runter bewegen) - das ist ein gravierender Mangel! Ehrlich gesagt kenne ich das gar nicht anders - war bei seinem Vorgänger genau so. Kostenpunkt sprengt da die tausender Marke, sofern man überhaupt noch so einen Sitz bekommt (Vom Schrottplatz ist Risiko - der könnte am Ende ja auch wieder "wackeln").
Zahnriemen wäre auch bald mal wieder fällig ... und wer weiß, was der Dr. TÜV dann noch findet, wenn er erneut vorgeführt wird.
Das wars für meinen geliebten Stinkediesel - diesen Monat verlässt er mich.
Mein Problem ist aber nun - einen wirklichen Ersatz kann ich mir derzeit nicht leisten. Also entweder wird es ein "Grüne-Wiese-Panzer" für'n Appel und n Ei werden, der hoffentlich seinen frisch gemachten TÜV überlebt oder ich muss eben erst einmal ohne Auto auskommen.
Ich hab echt mit allen gerechnet - aber das der Wackelsitz das Todesurteil für meinen Stinkediesel sein soll ... oh man. Ein bis zwei Jahre hätte ich ihn noch gebraucht - danach sollte er eh getauscht werden. Jetzt ist aber ein verdammt schlechter Zeitpunkt.
Mit bei Dr. TÜV war auch der 37 Jahre alte Anhänger. Beim letzten TÜV wurde er gefeiert, "so ein toller Anhänger und alles top" ... diesmal: "Der Dämpfer der Auflaufbremse funktioniert nicht, Hänger bremst nicht" - Gut - der Dämpfer (gasgefüllt) ist etwas müde und er rumpelt etwas unsanft gegen die Anhängekupplung. Aber der bremst nicht? Echt? Der zieht sogar schwarze Linien wenn man etwas stärker bremst und bremst bergab das Auto gleich mit ab. Natürlich bremst der. Veranschlagte Reparaturkosten: 400 Euro ... dafür bekomm ich auf nen Baumarkt nen neuen Anhänger. Danke dafür.
Also sind sowohl "Zugmaschine" als auch sein Anhängsel reif für die Presse. Ich könnt nen Strahl kotzen ...
Bin grad .... fuck fuck fuck, grummel grummel grummel .... mimimi ... buhuuuuuuuuu