Blog

Nordstream 1 & 2: War es Sabotage?

empty placeholder

Insgesamt 3 Lecks sind es, doch wo kommen sie her? Es sieht sehr stark nach Sabotage aus. Dass das keine durchgeknallten Klimaaktivisten gewesen sein können, sollte ja eigentlich klar sein - da braucht es schon bissel was, um die Pipelines zu zerstören.

Seismologen haben in den betreffenden Gebieten Erschütterungen registriert, die durchaus Explosionen zuzuordnen sein können. Polen und die Ukraine gehen stark von Sabotage aus. Mit im Verdacht - die USA.

"I promise you, we'll be able to do it.", antwortete Joe Biden am 7.2.2022 einer Reporterin, die nachfragte, wie Biden Nordstream2 beenden will. Auszuschließen ist das sicher nicht - könnte ich mir auch gut vorstellen.

Aber - auch Russland kommt für mich als möglicher Täter infrage. Gut - manche argumentieren mit "Warum sollte Russland das tun? Die wollen doch damit Geld verdienen." Richtig, aber - so wie die Blicke gerade in Richtung Joe Biden gehen, könnte es doch durchaus sein, dass genau das Russland im Sinn hatte. Misstrauen innerhalb der Natostaaten - warum nicht? Das würde Sinn ergeben.

Ein Erd- / Seebeben? Glaub ich nicht wirklich. Ich denk mal die Seismologen würden das sicher erkennen. Nee - da glaub ich nicht wirklich dran.

Wie auch immer - die beiden Pipelines sind platt, seit Anfang September kommt da aber eh nichts mehr durch.

Interessant ist übrigens auch: In den letzten Tage konnte man immer wieder in den Medien lesen "Der Gaspreis ist leicht gesunken" - tja - nun ist er wieder nach oben geschossen. Wäre auch das ein Motiv?

Bin gespannt, ob und was bei den Ermittlungen rauskommt.

Update vom 29.09.22:
Es wurde wohl noch ein viertes Leck gefunden. Aber auf eins mehr oder weniger kommt, es glaub auch nicht mehr darauf an. Die Flöten Nordstream 1 und 2 sind platt ...
-->> https://www.tagesschau.de/ausland/europa/pipeline-lecks-russland-101.html

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Seien Sie der erste, der kommentiert. Kommentar abgeben