Bisher "durften" Mieter die CO₂-Abgabe alleine zahlen. Die Ampel hat nun beschlossen, dass auch die Vermieter dafür in die Tasche greifen sollen, um Mieter damit zu entlasten.
Je nachdem wie umweltfreundlich das betreffende Gebäude ist, sollen Vermieter mit bis zu 95% für die Abgaben aufkommen. Das Ganze soll in einem 10-Stufen´-System laufen, welches hier genauer unter die Lupe genommen wurde. Das klingt erst eimal sehr gut, vor allem da, heute mehr als sonst, jeder Cent in der Tasche zählt. Warum sollen Mieter auch dafür zahlen, dass ein Gebäude z.Bsp. die Umwelt besser beheizt als die Wohnungen, die sich darin befinden. Doch, das macht schon Sinn.