Blog
Wie weit dürfen Klimaproteste gehen?

Wegen der Klimaproteste stand in Berlin ein Rüstwagen im Stau - der zur Rettung eines Unfallopfers benötigt wurde.
Eine Entwicklung, die ich auch recht kritisch sehe. Ja - es braucht den Wink mit der großen Keule, sonst ändert sich nichts. Aber Kampf mit allen Mitteln? Tomatensuppe und Kartoffelbrei - alles gut und schön, da hoffe ich einfach, dass die Werke gut genug geschützt sind. Auch auf der Straße festkleben - geht völlig in Ordnung, man könnte sich ja auch so ankleben, dass im Notfall noch jemand durchkommen würde, eine Feuerwehr braucht dafür 3m Platz auf gerader Strecke - wenn das nicht geht, dann muss man es einfach lassen, weil man andere unnötig in Gefahr bringt. Ich hoffe, der Radfahrerin geht es soweit gut. Es hätte auch ein Feuer in einem Altenheim oder Krankenhaus sein können. Protest und Aktivismus dürfen niemals Unschuldige in Not bringen.
Jetzt aber zu dem, warum ich diese Entwicklung als recht problematisch betrachte - was passiert, wenn Festkleben, Tomatensuppe und Kartoffelbrei auch nicht reicht? Werden dann Tankstellen gesprengt und dürfen die Angestellten vorher noch raus? Werden dann alle Verbrenner angesteckt, die in den Straßen herumstehen? Es ist ein schmaler Grat zwischen Aktivismus und Terrorismus.
Wie gesagt - 5 vor 12 haben wir verpennt - es muss dringend etwas geschehen - aber nicht so!
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |