Auch bei den Schweinen kündigt sich der erste Wurf an. Das freut mich, damit kann ich Schweinekohle machen.
Auch bei den Schweinen kündigt sich der erste Wurf an. Das freut mich, damit kann ich Schweinekohle machen.
Jetzt bekommt auch der Große mal was zu tun. Die Felder brauchen Dünger.
Für den Streuer sind die beiden GT's zu schwach, deshalb hab ich mir ja das "Monster" zugelegt. Eigentlich ist der Deutz ja ein kleiner Schlepper und hat auch "nur" 80 PS. Durch die großen Räder und der massiven Karosserie wirkt er aber wie ein Panzer.
Mit den Düngen bin ich recht schnell durch. Auf den kleinen Feldern wirkt der Deutz wirklich richtig groß.
Jetzt ist erstmal wieder Beine baumeln angesagt. Mal schauen ob es heute noch was zu tun gibt.
Nochmal zu meinem Mais und den Sojabohnen ...
Na? Fehler gefunden?
Skandal! Ich vernachlässige meine Tiere!
Pünktlich vor der ersten Grasernte habe ich es geschafft, mir ein kleines Fahrsilo zu bauen. Damit kann ich dann beginnen, Grassilage für meine Kühe zu machen.
Das wird natürlich nicht ausreichen und ich werde noch ein paar bauen müssen. Aber immer nach und nach. Auch wenn es nicht danach ausschaut, 7000 Euro sind da draufgegangen.
Da meine Geduld ja schließlich legendär ist, hab ich gleich mal den GT umgerüstet und fülle das Silo schon. In ein paar Wochen wäre der Ertrag zwar doppelt so hoch, aber ich will so schnell wie möglich auch eigene Silage haben. Bisher kaufe ich ja das Futter noch und Ziel ist ja, Mischration für die Kühe.
Verdichten darf dann aber der Deutz, das macht mit dem GT nämlich absolut keinen Sinn.
Leider wird das mit diesem Fahrsilo nichts. Es sieht wirklich top aus und würde super zum Hof passen, aber der Grater der bei Platzieren entsteht, ist für meine Maschinchen ein unlösbares Problem und das Terrain lässt sich nicht mehr anpassen. Doof.
Ich hoffe ich bekomme wenigstens das Standardsilo noch über den Grater, sonst ist der Hof an der Stelle versaut :/
Da ich das finanziell aber gerade eh nicht stemmen kann, schau ich mal über dem Rest vom Hof. Gibt ja auch gute Nachrichten. Bei den Hühnern gibt es Nachwuchs. Brüderchen und Schwesterchen. In Zahlen ausgedrückt: Sie verdient später, was er futtert. Da noch viel Platz ist, darf das Brüderchen noch etwas bleiben. Noch ist das kein Problem.
Bei den Kühen darf der Besamer jetzt auch zeigen, ob er sein Handwerk beherrscht (ok - kann nicht meckern - der kostet im Spiel ja nix), die beiden sind soweit.
Bei den Schweinen trägt die 2 & 3 bereits, die Nummer 1 zierd sich noch ein wenig. Zur Info: Mein Gratisbesamer darf ja täglich einmal ran. Dabei besteht eine Chance von 33% (wenn ich mich nicht irre), dass es auch klappt. Da mache ich mir also wenig Sorgen, hier rappelt es bald richtig in der Bude.
Da ich den Grater nicht mehr weg bekomme, hab ich da halt paar Kiesel reingeworfen und rumdekoriert.
Bei den Gewächshäusern habe ich 2 Standard-Fahrsilos gebaut. Die sehen zwar nicht so schick aus, wie der andere, aber dafür machen die keine doofen Löcher.
Finanziert wurde das Ganze übrigens durch ein völlig nutzloses Gebäude. Das Hofsilo, welches neben der Kuhweide stand. In der Futterscheune hab ich doch schon Silos verbaut. Keine Ahnung was ich mir dabei gedacht hab - schade um das viele Geld. Das Ding war mal richtig teuer.
Jetzt weiß ich nur noch nicht, was ich mit dem gewonnenen Platz mache. Sieht ja nun recht nackig aus. Ich könnte das eine Gewächshaus drehen und wie die anderen drei aufstellen. Kostet aber auch wieder Geld ... hmmm .... egal - wird gemacht,
Nachtrag:
Es stellte sich nun heraus, dass das eine Gebäude doch nicht nutzlos war. Es stand nur zu dicht an der Futterhalle, weshalb auch bei der Futterhalle alles gelagert werden konnte. Ich brauche also nun doch noch ein Getreidesilo. Da werd ich aber den Rosthaufen von der Niemandsland direkt nehmen ... sobald ich wieder Geld habe.
Mais und Sojabohnen sind durchgekommen
Hab da ja nicht mehr wirklich dran geglaubt.
Ich kann mich mit diesen Gewächshäusern einfach nicht anfreunden. Klar, sie bringen gutes Geld und ein Dauerplus wäre quasi vorprogrammiert, sollten meine laufenden Kosten nicht steigen. Aber es fehlt mir dadurch auch gleichzeitig die Herausforderung.
Auf der frei gewordenen Fläche hat nun auch mein Schafstall Platz gefunden und dieser dürfte wohl erst einmal die letzte größere Investiotion gewesen sein.
Mein Konto ist aktuell im Minus, was bedeutet, dass ich auch kein Gratiswasser bekomme. Auch wenn es hier nichts kostet, setzt man dennoch vorraus, dass man ein paar Unzen auf dem Konto hat. Das ist gut, denn es baut etwas Druck auf.
Meine Tiere brauchen ja schließlich Wasser, Futter usw. Also bin ich ab nun gezwungen, besser zu haushalten.
Meine einzige, passive Einnahmequelle ist also das alte Windrad geworden. Bei kräftigen Wind verdiene ich ein wenig, bei schwachen Wind reicht es nicht, die Zinsen zu stemmen. Gibts gar keinen Wind, kommt natürlich auch nichts in die Kasse.
Auf diese Weise bin ich fast immer dazu gezwungen, aktiv auch etwas Geld zu erwirtschaften und das heißt eben nicht mehr, Wasser von A nach B zu fahren.