Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2023 um 08:17 Uhr
Ende April 2022 habe ich mich zum großen Rüsseltier #Mastodon begeben und einen #Account auf einer der vielen Instanzen angelegt. Ich hab mich da ein wenig umgesehen und den Account mehr oder weniger ruhen lassen. Dann kam #Musk und hat Terror-Bird #Twitter nun doch gekauft und durch den #Fleischwolf gedreht – also weg da.
Auf #Twitter selbst war ich sehr viele Jahre unterwegs – aber eigentlich nur als stiller Leser und Gelegenheitskommentator. Auf Mastodon sieht das nun schon wieder etwas anders aus. Ich habe mich ein wenig näher da umgesehen und auch ein paar „alte Bekannte“ dort getroffen. Jetzt wird es doch interessant. Mal ein paar Worte mit ein paar Lehrer:innen hier, paar Fachsimpeleien da, ein bissel Blödelei und Smalltalk und sehr, sehr, seeeeehr viel interessanter Lesestoff.
Aktuell bin ich nun sogar doch am Überlegen, ob ich #Echtma mit #Mastodon verknüpfe und so die Reichweite von Echtma noch ein wenig erhöhe. Hierfür würde ich noch einen zweiten Account anlegen, welcher als Bot gekennzeichnet die Beiträge ins #Fediverse schickt. Eigentlich wollte ich das nie machen (also bei #Twitter, #Facebook und was es alles gibt), aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass das vielleicht doch gar nicht so doof ist. Eingerichtet ist das mit #Wordpress schnell – ich bin nur noch nicht sicher, ob ich das wirklich will.
Vorbereitet hab ich aber schon einiges – zum Beispiel habe ich meine #Schlagworte durch #Hashtags ersetzt, da kann ich mich schon mal mehr an die Schreibweise gewöhnen und es ist auch beim Erstellen von Beiträgen einfacher. Schnell ne Raute vor das Wort geknallt und schon wird im Hintergrund das Schlagwort gesetzt (müsste ich sonst an anderer Stelle machen).
Wer jetzt gar nicht weiß worüber ich hier eigentlich Rede, der schaut einfach mal auf mein Profil auf Mastodon. Wer sich das noch genauer ansehen will, der erstellt sich einfach einen Account auf einer Instanz, die am ehesten zu den eigenen Interessen passt (das wäre dann die Heimatinstanz – keine Angst, man kann auch mit den anderen kommunizieren) und schaut sich das genauer an. Ich fand es Anfangs etwas verwirrend, hab mich dann aber schnell zurecht gefunden. Die anderen Leute habe ich dort bisher als sehr hilfsbereit kennengelernt, auch wenn manche von dem großen Ansturm gerade etwas genervt sind. Vielleicht sieht man sich ja dort.
Mastodon-Profile können übrigens auch per RSS angezapft werden. Dafür einfach .rss hinter die Profiladresse (auch wenn es irgendwie noch nicht so optimal ist – (kein Titel):
- Das kann man sich nicht ausdenken. Die #Zeit hat nen Rechner veröffentlicht, ob man denn zur Mittelschicht gehört. Natürlich ist das Ding hinter einer Paywall … fertig gerechnet, scheint zu funktionieren.https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-07/soziale-ungleichheit-einkommen-armut-reichtum-rechner
- Da gehört dies natürlich noch dazu, war ja eine Doppel-CD. Ihr wisst schon, die glitzernden runden Dinger mit dem großen Loch in der Mitte.#Thanatos #RelativesMenschsein https://www.youtube.com/watch?v=BXCTp9QAL7Q
- Höre ich auch nach soooo vielen Jahren noch gern … #RelativesMenschsein https://www.youtube.com/watch?v=nC00ZxQYfcc
- Warum wird Veganismus sehr oft falsch verstanden?#Veganismus #Definition #Ziel #Grundlage #Begründung #Namehttps://echtma.de/warum-wird-veganismus-sehr-oft-falsch-verstanden/
Unten sammel ich mal noch paar hilfreiche Links, die das Ganze besser und ausführlicher erklären können als ich.
„ich bin nur noch nicht sicher, ob ich das wirklich will“
Eine kurze Nacht drüber geschlafen – nein – ich will es nicht. Es ist irgendwie unpersönlich. Da handhabe ich es doch so, wie bisher immer – da wo es passt, gibt es einfach einen Link zu Echtma. Alles automatisiert ins #Fediverse blasen – das braucht keiner.
Ich selbst schalte ja auch viele Crossposter stumm oder blockiere automatisch generierte Inhalte aus Feeds oder ähnlichen (Bsp.: Wenn ich Tagesschau lesen will, dann gehe ich auf deren Seite). Ich nehme mal die Tagesschau als Beispiel, da ich dort regelmäßig lese – auf Mastodon habe ich nun schon über 15 Accounts blockiert, die mir die Tagesschau automatisiert in die Timeline spülen – brauch ich nicht – ich lese die doch schon.
Ähnlich nervig stell ich mir automatisch gepostete Blogbeiträge vor – kurzer Textauszug + Link in die Welt getrötet – das müllt doch nur die Server zu und bringt niemanden etwas. Ein gezielter Link in einem passende Thread – tausend mal besser. Ja – kein Autotröt von mir.
Es wurde nochmal ein „paar“ Nächte darüber geschlafen und was soll ich sagen? Tja – Echtma ist nun ein Teil des Fediverse und ihr könnt dem Blog nun auch mit Mastodon & Co folgen. Zu finden ist das Profil unter Madekozu@echtma.de (das Profil gibt es von einem kleinen Testlauf schon seit September 2022).
Anders als ursprünglich geplant, könnt ihr aber nun auch vom Fediverse aus kommentieren und umgekehrt natürlich auch.
Bin ja genauso aktiv wie auf Twitter :D, hab nach Wochen mal wieder hereingeschaut.
9,128,473 accounts
+658 in the last hour
+11,887 in the last day
+95,251 in the last week
Sind aber doch ein paar (3 Mio.) in der Zeit dazu gekommen.
Die 10Mio-Marke wurde geknackt:
10,001,119 accounts
+1,627 in the last hour
+45,914 in the last day
+151,292 in the last week