FlatPress: GoogleFonts lokal einbinden

Beim #Blogsystem #FlatPress werden die #GoogleFonts von vielen Themes dynamisch eingebunden. Da kann es schon einmal passieren, dass man sich eine Abmahnung einkassiert. Soweit sollte man es aber gar nicht kommen lassen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, sollte man die #GoogleFonts lokal auf seinem Server speichern. Sonderlich schwer ist das nicht – … Weiterlesen

HTMLy: GoogleFonts lokal einbinden

Das #Blogsystem #HTMLy nutzt #GoogleFonts, welche dynamisch eingebunden werden. Da dies mit Blick auf die #DSGVO bedenklich ist und zur #Abmahnung führen kann, sollte man diese lokal einbinden, sprich – vom eigenen Server einbinden. Hier zeige ich euch anhand des Themes „Blog“, welches #HTMLy beiliegt, wie man das anstellen kann. Für die anderen Themes funktioniert … Weiterlesen

Abmahnwelle wegen GoogleFonts

In den letzten Tagen/Wochen lese ich immer wieder von Leuten, dass sie wegen der Einbindung der #GoogleFonts eine äAbmahnung erhalten haben. Dann hat die #Abmahnwelle also „erst“ jetzt begonnen – eigentlich hatte ich damit schon kurz nach dem Urteil des LG München vom 20.01.2022 gerechnet. Viele der Betroffenen haben panisch ihre Seite vom Netz genommen, … Weiterlesen

web.archive.org – das ist zum Kotzen!

Stell Dir vor, Du betreibst eine #Webseite – möchtest aber nicht, dass diese von archive.org gespeichert wird. Das ist gar nicht so einfach, wie man denkt … Eigentlich sollte man ja meinen, ein Eintrag in der robot.txt würde reichen – schließlich ist es ja ein lieber, gemeinnütziger Verein, der auch nichts verdienen will – na ja … Weiterlesen

HTML-Fehler in FlatPress entfernen Teil 1/3

#FlatPress kommt in der Version 1.2.1 mit dem Theme #Leggero und ein paar kleineren Fehlern im #HTML – Code daher. Das ist erst einmal nicht so schlimm, da #FlatPress auch so funktioniert, aber dennoch sind es eben #Fehler und die soll man ja bestmöglich vermeiden.Nachtrag vom 10.05.2022: In kommenden Versionen sollten die hier beschriebenen Probleme … Weiterlesen

Ich miste mein FlatPress aus

Meine Lobgesänge zu #FlatPress lasse ich einfach mal weg, die findet man, wenn man ein wenig auf #Echtma stöbert und daran hat sich auch nichts geändert. #FlatPress gibt es seit 2006, hat Höhen und Tiefen durch und leider sieht man das auch, wenn man mal etwas genauer hinschaut. Ich habe nicht viele Ansprüche an betagte … Weiterlesen

FlatPress, ein leichtes Blogsystem

Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein System so schnell eingerichtet und auch optisch angepasst habe. Bin echt überrascht, ging schneller als ich dachte. Einfach für das Standarddesign ein neuen Style angelegt (abgewandeltes #Leggero V2) und dort ein paar Anpassungen per #CSS vorgenommen, schon war die Optik fertig. Einige Dinge, die … Weiterlesen