FlatPress: GoogleFonts lokal einbinden

Beim #Blogsystem #FlatPress werden die #GoogleFonts von vielen Themes dynamisch eingebunden. Da kann es schon einmal passieren, dass man sich eine Abmahnung einkassiert. Soweit sollte man es aber gar nicht kommen lassen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, sollte man die #GoogleFonts lokal auf seinem Server speichern. Sonderlich schwer ist das nicht – … Weiterlesen

HTMLy: GoogleFonts lokal einbinden

Das #Blogsystem #HTMLy nutzt #GoogleFonts, welche dynamisch eingebunden werden. Da dies mit Blick auf die #DSGVO bedenklich ist und zur #Abmahnung führen kann, sollte man diese lokal einbinden, sprich – vom eigenen Server einbinden. Hier zeige ich euch anhand des Themes „Blog“, welches #HTMLy beiliegt, wie man das anstellen kann. Für die anderen Themes funktioniert … Weiterlesen

CSS: Interne und externe Links unterscheiden

Was mir auf meiner Seite immer wieder wichtig ist – ich will interne und externe #Links auf den ersten Blick unterscheiden können. Was gibt es da Besseres, als Ampelfarben? #Grün = intern = alles gut – #Rot = extern = Vorsicht, da hab ich keine Kontrolle drüber. Um das Ganze umzusetzen braucht man nur ein … Weiterlesen

HTML-Fehler in FlatPress entfernen Teil 3/3

Nachdem wir Teil 1 und Teil 2 dieses Tutorials durchgearbeitet haben, gibt es nur noch den letzten Punkt, den der Validator auf der Demoseite an #FlatPress bemängelt. Den #Fehler im #HTML#Code kennen wir schon aus Teil 1. Das sollte also schnell gehen. Wir erinnern uns – der Blick in die header.tpl hat uns … Weiterlesen

HTML-Fehler in FlatPress entfernen Teil 2/3

Im 1. Teil des Tutorials hatten wir uns um die Warnungen gekümmert, die der Validator unter Punkt 1 und 2 ausgespuckt hat. In diesem Teil geht es um die Fehler 3-5, die bei genauerer Betrachtung eigentlich nur 1 anstatt 3 Fehler sind. #Backup gemacht? Ja? Na dann kann es losgehen. Was will uns der #ValidatorWeiterlesen

HTML-Fehler in FlatPress entfernen Teil 1/3

#FlatPress kommt in der Version 1.2.1 mit dem Theme #Leggero und ein paar kleineren Fehlern im #HTML – Code daher. Das ist erst einmal nicht so schlimm, da #FlatPress auch so funktioniert, aber dennoch sind es eben #Fehler und die soll man ja bestmöglich vermeiden.Nachtrag vom 10.05.2022: In kommenden Versionen sollten die hier beschriebenen Probleme … Weiterlesen