Blog

empty placeholder

Lieber Samuel Obermeier vom Stromzentrum

Wenn man schon behauptet, vor einigen Tagen über diese Webseite gestolpert und von den hochwertigen Inhalten beeindruckt zu sein, hat man doch sicherlich nicht versäumt, auch einmal in das Impressum zu schauen, oder? Zur Erinnerung einmal ein Zitat aus der ersten Spammail:


empty placeholder

Facebook: Kundenbindung mal anders

Seit Wochen versuche ich verzweifelt, mein Konto bei Facebook zu löschen. Mal meint Facebook, es sei etwas schiefgelaufen. Ein anderes Mal faselt das System etwas von "Versuche die Einstellung später zu ändern" und dann bekommt man immer mal wieder die freche Ansage "Diese Funktion ist derzeit nicht verfügbar". So kann man Kunden natürlich auch an sich binden.


empty placeholder

Echtzeitüberweisungen für Banken verpflichtend

Ich hab sie bisher nur einmal gebraucht, aber meine Bank bietet Echtzeitüberweisungen an. Jetzt hat die EU beschlossen, dass alle Banken Echtzeitüberweisungen anbieten müssen. Jetzt gibt es aber Bedenken, denen ich nicht so ganz folgen kann - Sicherheitsbedenken. Ich mache eine Überweisung, also kommt ein Empfänger rein (der nicht wirklich wichtig ist), eine IBAN, wenns "weiter weg" geht, dann auch noch eine BIC. Ein Betrag muss natürlich auch rein, danach werden die Daten geprüft, in meinem Falle mit einem TAN-Generator noch die TAN dazugepackt und ab geht die Post ... äh ... Überweisung.


empty placeholder

Mein Euro ändert genau was?

Gerade kommt eine Mail von Campact! bei mir eingeflogen. Es geht um Aggressionen, Drohungen und natürlich Spenden.


empty placeholder

Eine Rechnung von echtma.de?

|Derzeit machen Rechnungen per Mail die Runde, die angeblich von echtma.de stammen. Diese kommen natürlich nicht von hier und ihr solltet sie einfach ungelesen in den Müll hauen. Da leistet ein Spam- und Phishing-Bot gerade ganze Arbeit.

Leider lässt sich das nicht umgehen und manchmal frage ich mich auch, warum die Spambots sich erst die Mühe machen, eine Mailadresse aus dem Impressum zu holen. Sie könnten doch alles Mögliche vor das @ schreiben.