Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2023 um 20:11 Uhr
Im 1. Teil des Tutorials hatten wir uns um die Warnungen gekümmert, die der Validator unter Punkt 1 und 2 ausgespuckt hat. In diesem Teil geht es um die Fehler 3-5, die bei genauerer Betrachtung eigentlich nur 1 anstatt 3 Fehler sind.
#Backup gemacht? Ja? Na dann kann es losgehen. Was will uns der #Validator nun mit den Punkten 3-5 eigentlich sagen? Der meckert (zurecht) rum, weil er in etwa das im #HTML – #Code vorfindet:
<span>
<p>Irgend ein Inhalt, der hier nicht weiter von Bedeutung ist.</p>
</span>
Genau das ist auch schon der #Fehler. Mit <span> kann man zum Beispiel Stellen in einem Text markieren (so wie ein Textmarker). Was #FlatPress hier aber bezwecken will, ist einen Bereich zu schaffen, in dem der Inhalt sein soll. Kann man sich wie eine Schachtel vorstellen, in die man etwas reinpacken will. Dafür verwendet man in der Regel ein <div>.
Wir müssen hier also nichts weiter machen, als dieses <span>&</span>
mit einem <div>&</div>
austauschen. Vielleicht war es auch ursprünglich mal so vorgesehen und in der Hitze des Gefechts nur verwechselt – das wissen wir nicht – ist uns auch egal. Wir wollen ja nur den #Fehler beheben. Da wir den Validator über die Startseite laufen lassen haben, müssen wir nun heraus finden, welches Template dafür verantwortlich ist. Unter /fp-interface/themes/leggero/entry-default.tpl finden wir diese Zeilen, welche auch unser “span” enthalten. Innerhalb dieses “span” Teils wird der Inhalt reingeladen – ja – hier sind wir richtig.
<span itemprop="articleBody">
{$content|tag:the_content}
</span>
Jetzt brauchen wir nur noch <span>&</span>
durch <div>&</div>
ersetzen und schauen was der #Validator dazu sagt.
<div itemprop="articleBody">
{$content|tag:the_content}
</div>
Wenn ihr bis hier hin alles richtig gemacht habt, gibt es nur noch einen #Fehler und der kommt uns aus dem 1. Teil schon bekannt vor. Um den kümmern wir uns dann im letzten Teil dieses Tutorials.
Wichtiger Hinweis:
Beachtet bitte, dass alle Änderungen beim nächsten Update wieder verloren gehen. Das FlatPress-Team sollte diese Änderungen nochmals prüfen und in einer der kommenden Versionen mit berücksichtigen.