Ach du, mein $imutrans

Also ich hätte ja kaum gedacht, dass ich auf diesem Laptop noch richtig zocken würde. Als mir aber mal langweilig war, hab ich testweise mal Simutrans installiert und es läuft ohne zu murren mit meiner 1024×1024-Map.

Man sollte die alte Kiste doch nicht unterschätzen. Blöd nur – #Simutrans kann ein richtiger #Zeitfresser sein. Installiert am 26. April … und mein letzter #Beitrag hier ist vom 25. April – sag ja – ein Zeitfresser ;).

Gibt aber immer was zu tun – hier stockt mal eine #Transportkette, an andere Stelle wirft eine Linie keinen #Gewinn ab. Bei inzwischen über 600 Linien, teils bis zu 100 #Fahrzeuge pro Linie hab ich immer noch nicht alle #Produktionen laufen – gibt viel zu tun :D.

Die Konfiguration habe ich ein wenig geändert – das Spiel läuft auf langsamster Stufe. Ein Jahr im Spiel sind ca 30 reale Stunden. Die normale #Geschwindigkeit ist mir einfach zu schnell – da komm ich mit bauen gar nicht hinterher und hab 3-4 Generationen von Fahrzeugen verpasst. Eine weitere Änderung gegenüber der Standardeinstellung: #Lieferungen sind nur Just-in-Time möglich – Es wird nur produziert, wenn auch #Bedarf besteht. Dabei werden bereits beladene Fahrzeuge ebenfalls berücksichtig. Die Maut ist etwas höher, Lieferungen (oder Personentransporte) über überfüllte Stationen sind nicht möglich … ein schönes Gefrickel um das vernüftig zum Laufen zu bekommen. Hab auch einige #Pleiten hinter mir, da #Betriebskosten und #Instandhaltung alles aufgefressen haben. Ein schönes Spiel, welches ich übrigens Anfang der 2000er bereits für mich entdeckt hatte, mit Erscheinen von Train-Fever aber aufs Abstellgleis gepackt habe. Tja – nun hab ich es wieder neu für mich entdeckt.

Übrigens: Das Spiel kostet nix!

Also nicht wundern, wenn es hier mal etwas ruhiger ist.

Schreibe einen Kommentar